Browsereinstellungen auf Nutzerebene einstellen
Es ist sinnvoll, wenn Lehrpersonen und Lernende die gleichen Einstellungen haben. D.h. Einstellungen über die Organisation vornehmen. Es wäre auch möglich Unterorganisationen unterschiedlich zu führen. Dies kann aber z.B. bei Recherchen im Internet zu unterschiedlichen Suchergebnissen führen.
Gehen Sie Punkt für Punkt durch und überlegen Sie sich was auf Ihre Institution am besten passen könnte.
Auch hier empfehlen wir: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Gehen Sie Punkt für Punkt durch und überlegen Sie sich was auf Ihre Institution am besten passen könnte.
Auch hier empfehlen wir: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Via Chrome Management / Nutzer- & Browsereinstellungen stehen eine Vielzahl von Einstellungen und Restriktionen zur Verfügung. Diese greifen aber nur, wenn sich die Nutzer direkt im Browser (Chrome) anmelden - also z.B. auf Chromebooks.
Folgende Bereiche lohnen sich genauer zu überprüfen: Sicherheit; Inhalt; Nutzererfahrung; Safe Browsing für Chrome;
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Folgende Bereiche lohnen sich genauer zu überprüfen: Sicherheit; Inhalt; Nutzererfahrung; Safe Browsing für Chrome;
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Zertifikate in der Admin-Konsole installieren
Wenn Sie an Ihrer Schule einen SAI Internetanschluss oder einen Smart Business Connect Anschluss der Swisscom mit Content Screening nutzen, muss ein Zertifikat installiert werden. Bei der Benutzung von Chromebooks kann das Zertifikat in der Adminkonsole hinterlegt werden und das Zertifikat wird somit bei der Anmeldung des Nutzers gepusht.
Die erste Anmeldung muss in einem Netz ohne Content Screening vorgenommen werden.
Die erste Anmeldung muss in einem Netz ohne Content Screening vorgenommen werden.
Zertifikat direkt bei swisscom.ch herunterladen, entzippen und in der Admin-Konsole via Geräteverwaltung / Netzwerke / Zertifikate für die gewünschten Unterorganisationen hinzufügen.
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Richtlinien für Apps erstellen
Via App können gezielt Einstellungen über die jeweiligen Dienste vorgenommen werden. Diesen Anpassungen können für die ganze Organisation oder bestimmte Unterorganisationen festgelegt werden.
Schalten sie unter "Zusätzliche Google-Dienste" unbenötigte Dienste für Ihre Organisation aus.
Wichtiger Hinweis - YouTube gehört nicht zu den "Core-Apps" der Education-Vereinbarung. Wenn sie YouTube in der Admin-Konsole ausschalten, können Ihre Schülerinnen & Schüler YouTube zum Schauen von Videos trotzdem noch verwenden. Das Erstellen von Bibliotheken oder Hochladen von eigenen Filmen ist dann aber via Schulkonto nicht mehr möglich. Ebenso sind allfällige Restriktionen unter "Chrome-Management" auch nicht mehr wirksam.
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Wichtiger Hinweis - YouTube gehört nicht zu den "Core-Apps" der Education-Vereinbarung. Wenn sie YouTube in der Admin-Konsole ausschalten, können Ihre Schülerinnen & Schüler YouTube zum Schauen von Videos trotzdem noch verwenden. Das Erstellen von Bibliotheken oder Hochladen von eigenen Filmen ist dann aber via Schulkonto nicht mehr möglich. Ebenso sind allfällige Restriktionen unter "Chrome-Management" auch nicht mehr wirksam.
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, Helvetiaplatz 2, CH-3005 Bern, T +41 31 309 22 90, kontakt@kibs.ch