In welcher Art & Weise die Restriktionen auf Ebene Schülerinnen und Schüler eingestellt werden, hängt im Wesentlichen vom Konzept Medien & Informatik sowie von den Erwartungen der Schule ab.
Chromemanagement
Wenn das Chromebook explizit ein Arbeitsgerät der Schule bleiben soll, macht es sinn zu regeln oder zu unterbinden, ob ein privater Google Account verwendet werden darf oder nicht.
Folgende Einstellung unterstützen allfällige Regelwerke:
Folgende Einstellung unterstützen allfällige Regelwerke:
Dieser Bereich wurde bereits unter Accountmanagement erwähnt und vorgestellt. Hier folgen drei konkrete und bewährte Einstellungen:
- unter Nutzererfahrung die Mehrfachanmeldung regeln
- unter Inhalt URL-Blockierung Webseiten blacklisten
- und die SafeSearch und YouTube Filterung regeln
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
- unter Nutzererfahrung die Mehrfachanmeldung regeln
- unter Inhalt URL-Blockierung Webseiten blacklisten
- und die SafeSearch und YouTube Filterung regeln
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Konfiguration Chrome WebStore und Play Store
Erfahrungen haben gezeigt, dass v.a. der Play Store nur sehr schlank geöffnet werden sollte und es ist evtl. auch sinnvoll, den Chrome Web Store zu managen, sprich als Kiosk einzurichten. Vor allem Erweiterungen bringen die Chromebooks im Schulalltag teils zum Erliegen.
Via Chrome Management; Apps und Erweiterungen lassen sich einfach Webseiten via Links, Chromeapps aus dem Chrome Web Store oder Android Apps aus dem Play Store bereitstellen oder sogar pushen.
Der Chrome Web Store wie der Play Store können auf dieser Eben blockiert oder eingeschaltet werden. Die Anmeldung über ein privates Konto im Play Store muss via Chrome Management; Nutzer- & Browsereinstellungen unter Android-Anwendungen gesperrt werden.
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Informationen wie Android-Apps unter Chrome OS zu managen sind finden Sie hier...
Der Chrome Web Store wie der Play Store können auf dieser Eben blockiert oder eingeschaltet werden. Die Anmeldung über ein privates Konto im Play Store muss via Chrome Management; Nutzer- & Browsereinstellungen unter Android-Anwendungen gesperrt werden.
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Informationen wie Android-Apps unter Chrome OS zu managen sind finden Sie hier...
Gerätemanager für Chromebooks (kostenpflichtig)
Google bietet aus der gleichen Admin-Konsole heraus die Möglichkeit Geräte gezielt übern einen Geräte-Manager zu managen. So können z.B. WLAN Verbindungen gepusht werden oder Gerät via Konsole blockiert werden (Diebstahlschutz).
Diese Chrome-Enterprise Lizenzen müssen pro Gerät via einen Reseller erworben und zugeteilt werden.
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
Diese Chrome-Enterprise Lizenzen müssen pro Gerät via einen Reseller erworben und zugeteilt werden.
Zur entsprechenden Supportseite geht's hier...
PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, Helvetiaplatz 2, CH-3005 Bern, T +41 31 309 22 90, kontakt@kibs.ch